Zweite Tagung vom 21. März 2016
Die zweite Tagung der Fondation CH2048 vom 21. März 2016 im KKL Luzern war ein Erfolg: über 150 Teilnehmende und ein beachtliches Medienecho.
Der Vormitttag war der Präsentation und der Diskussion der Ergebnisse des ersten Reformprojekts Steuern der Fondation CH2048 gewidmet, während am Nachmittag mit der Suche nach den wirksamsten Reformvorschlägen für eine innovativere Schweiz die zweite Entwicklungsetappe der Fondation CH2048 begonnen wurde.
Am Nachmittag ihrer zweiten öffentlichen Tagung hat die Fondation CH2048 mit der Suche nach den wirksamsten Reformvorschlägen für eine innovativere Schweiz begonnen.
Warum?
- Entgegen der gängigen Meinung ist die Schweiz beim Ergebnis der Innovationstätigkeit, wie sie etwa mit der Höhe der Arbeitsproduktivität gemessen werden kann, nicht top.
- Dies zeigt sich auch darin, dass die Schweiz bei der rasch voranschreitenden Digitalisierung, insbesondere in einigen ihrer Schlüsselbranchen, keine globale Spitzenstellung einnimmt.
- Das Anliegen der Fondation CH2048 einer global wettbewerbsfähigen, innovativen und verantwortlichen Schweiz ist in Frage gestellt, wenn es nicht bald gelingt, einen tragbaren nationalen Konsens in der Migrationsfrage - insbesondere auch was die Beziehungen zur EU im Themenfeld Personenfreizügigkeit anbetrifft - zu entwickeln.