Fünfte öffentliche Tagung

«Digitale Revolution: Für eine erstklassig innovative Schweiz»

Mit der fünften öffentlichen Tagung «Digitale Revolution: Für eine erstklassig innovative und inklusive Schweiz» vom 31. Januar 2019 an der Universität Luzern setzte die Fondation CH2048 die breite Diskussion über die Folgen der Digitalisierung für den Arbeitsmarkt fort.

Kernthema der Tagung war das CH2048-Innovationsmonitoring, das aufzeigt, dass sich die Schweiz im digitalen Innovationswettbewerb verbessern muss, um in der internationalen Spitzengruppe zu bleiben. Das Innovationsmonitoring stützt sich auf den ersten «CH2048-Innovationsreport», der als Weckruf für mehr Innovationsexcellenz aufgenommen worden ist. An der Tagung vom 31. Januar 2019 wurden die Aussagen des Reports konkretisiert.

Namhafte Persönlichkeiten aus Poltik und Wirtschaft haben unter der Leitung von Moderator Prof. Dr. Ernst Brugger intensiv und konstruktiv mitdiskutiert. Es waren dies:

  • Stefan Nünlist, Leiter Unternehmenskommunikation Swisscom, Mitglied des Stiftungsrate und Vertreter der Projektpartner der Fondation CH2048
  • Dr. Holger Greif, Leader Digital Transformation PwC, Projektpartner
  • Dr. Kathrin Amacker, Mitglied Konzernleitung SBB, Projektpartnerin und Beirätin der Fondation CH2048
  • Botschafter Dr. Eric Scheidegger, Leiter der Direktion für Wirtschaftspolitik und stv. Direktor des seco, Beirat der Fondation CH2048
  • Flavia Wasserfallen, Nationalrätin (SP), Bern
  • Hannes Germann, Ständerat (SVP), Schaffhausen, Beirat Fondation CH2048
  • Bernhard Guhl, Nationalrat (BDP), Aargau
  • Peter Hegglin, Ständerat (CVP) Zug, Beirat Fondation CH2048
  • Beat Walti, Nationalrat (FDP), Präsident FDP-Fraktion, Zürich
  • Adrian Wüthrich, Nationalrat (SP), Bern, Präsident Travail.Suisse, Projektpartner, Beirat Fondation CH2048
  • Dr. Christian Zünd, CEO Kaufmännischer Verband Schweiz, Vertreter der Projektpartner und Beirat der Fondation CH2048

Medienmitteilung zur Tagung vom 31. Januar 2019

Präsentation zur Tagung vom 31. Januar 2019

Pilotausgabe 2019 des CH2048 Innovationsmonitorings

Die Teilnehmenden