Ausgangslage

Die Schweiz befindet sich in einem Konflikt zwischen den Anforderungen, die im globalen Standortwettbewerb herrschen, und innenpolitischen Vorstellungen, wie die Früchte des wirtschaftlichen Erfolgs verteilt werden sollen.

Die Schweiz ist in der Gruppe der alten Industrieländer dank guter Rahmenbedingungen zu einer Erfolgsgeschichte geworden. Positiv zu Buche schlagen das Wirtschaftswachstum, ein hoher Beschäftigungsgrad, tiefe Inflationsraten und eine moderate Staatsverschuldung. Trotzdem sind Teile der Bevölkerung mit dem Verlauf der wirtschaftlichen Entwicklung und der Verteilung der Früchte des Wirtschaftswachstums unzufrieden. Die Folge sind Abstimmungsresultate, die der Position der Schweiz im globalen Standortwettbewerb schaden. Offensichtlich gelingt es Wirtschaft und Politik immer weniger, die Sorgen der Bevölkerung adäquat aufzunehmen und Lösungsvorschläge zu entwickeln, die in Volksabstimmungen die nötigen Mehrheiten finden.

Aus diesen Erkenntnissen heraus wurde 2014 die Fondation CH2048 gegründet.